Die Hochzeit, sie ist da
Mel.: Die Banda kommt.Was ist denn heute los?
Der Jubel ist ja gross!
Man eilte
allerweg
Vergnüglich in's "Colleg"
Und sitzt beim
frohen Mahl
Im schöngeschmückten Saal;
Es perlt der goldne Wein:
Was soll das sein?
Haus Oestreicher ist da.
Voran der Herr Papa
Im innigen Verein
Dabei Haus Wallerstein!
Verwandte, lieb und
werth.
Und Freunde, hoch geehrt
Seid fröhlich rund herum -
Wisst Ihr, warum?
:,: "Ei, Max und Fanny sind ein Paar.
Vermählung heute Mittag war;
Geschlossen ist der Ehebund,
Den
sie ersehnt zu mancher Stund'!
Und weil's. zu uns'rer Freud' geschah.
Tönt's: Zimta, zimta, zimtata!
Die Hochzeit, die Hochzeit, die Hochzeit,
sie ist da!" :,:
Die frohe Botschaft schon,
Als sie gehört davon,
Bracht'
über Land und Meer
Gar liebe Gäste her;
Selbst Bruder Justus
ist
Gefahren ohne Frist
Aus Südamerika,
Und glücklich da!
Es sind der Jahre vier,
Seitdem er nicht mehr hier,
Und was
Besond'res musst'
Dazu ihm machen Lust.
Doch als er da vernimmt:
Die Trauung sei bestimmt,
Dacht er in seinem Sinn:
Da muss ich
hin!
:,: "Denn Max und Fanny's Hochzeitstag
Beileib er
nicht versäumen mag;
Recht nützlich kann da auch so ein
Versicherungs-lnspector
sein!
Und weil's zu unsrer Freud' geschah,
Tönt's: Zimta, zimta,
zimtata!
Die Hochzeit, die Hochzeit, die Hochzeit, sie ist da!"
:,:
Im Monat Januar Verlobt' sich unser Paar;
Ob's draussen schneit
und friert,
Hat's gar nicht viel geniert.
Fällt in die Frühlingszeit
Des Brautstands Seeligkeit,
Doch bis zum letzten Mai,
Dacht's
wohl dabei!
Der Juni aber lacht
Mit aller Liebespracht
Ihm
gleich von Anfang an,
Wir freuen uns daran,
Weil er's erst recht
versüsst,
Indem er sie begrüsst
Am ersten ganz genau
Als
Mann und Frau!
:,: "Ja, Max und Fanny sind ein Paar,
Vermählung
heute Mittag war;
Geschlossen ist der Ehebund,
Den sie ersehnt
zu mancher Stund!
Und weil's das schönste Loos heut' zog,
Ergreift
die Gläser, rufet hoch:
Das Brautpaar, das Brautpaar, das Brautpaar
hoch!" :,:
Das III. Lied in: Lieder zum Hochzeitsfeste von Fanny Wallerstein mit Hr. Max Oestreicher. 1. Juni 1890 Offenbach a. M. Grosses Colleg.