Theodor Eichberger (1835-1917)


⌂ Hauptseite > Humorist > Carneval > Werk > 1873:

Meenzerisches

Die Melodie wäß Jederähner.

1.

Vivat! Was dhut m'r hern,
Meenz will e Großstadt wern!
Geld, awwer Geld!
Hot sich in Kopp gesetzt,
Festungswäll' wern versetzt!
Pandheiser mehrn sich jetzt;
Geld! awwer Geld!

2.

Hannelsschul hätt' m'r gern,
Wer'n uns halt awwer schnerrn!
Hackle! derr Holz!
Driwe die Residenz,
Alles will se alläns,
Fercht' unser Concurrenz!
Hackle! derr Holz!

3.

Steiern kriehn se mit List,
Wer do im Rickstand ist,
Der hot kän Wahl!
"Steiern wern nit gebumpt!"
Krieht mer gleich uffgetrumpt,
Un werd zurick gestumpt:
Der hot kän Wahl!

4.

Anzeiger werd verklagt,
Hot Ludwigsbahn gesagt -
Etsch! awwer etsch!
Kann em nix mache dran!
Dann niemals lieht der Mann
Zeigt nor "Malheure" an,
Etsch! awwer etsch!

5.

's Plaster werd jetzt recht scheen,
Kann's nor for Dreck nit sehn,
Schmier! awwer Schmier!
Kneipe genug do sein!
Kimmt m'r in manch enein
Krieht m'r en Schoppe Wein -
Schmier! awwer Schmier!

6.

Alles recht gut gedeiht,
Zwilling kän Reijigkeit;
Storch! awwer Storch!
Nix als geborn; geborn!
Fruchtbar ja sein mir wor'n
Bis uff de hechste Thorn -
Storch! awwer Storch!

7.

Iwwerall werd verscheent,
Wann's Geld aach werd gelehnt,
No, 's freut äm doch!
Wann m'r so Alles sieht,
Aenigkeit, Narrheit blieht,
Rieft m'r ganz voll Gemieth:
Meenz lewe hoch!

Theodor Eichberger: Meenzerisches.
Mainzer Carneval-Verein: Lieder zur II. General-Versammlung am 10. Januar 1873

Seitenanfang
Portrait| Dichter| Humorist| Bildhauer
Seitenverzeichnis| Suche| Kontakt