Gardinenpredigt für die Frauen
Mel.: Der Hauptmann mit dem Schnurrbart
Ach Ihr liewe gold'ge Weiwercher
was schennt Ihr als
emol,
Kimmt der Mann
e bische spät, e bische schräg,
e bische voll;
Un daß is doch
gar nit recht, dann Fehler hot
jo Jederäns,
Doch Ihr sagt,
daß wär nit wohr, dann
nor der Mann hätt' sie alläns!
:,: Wann's
Euch aach betrüwe
mag,
Legt's doch nit so an den Dag;
Gebt dem Mann e liewes
Wort,
Kommt Ihr gleich viel besser
fort! :,:
Wann Ihr schennt,
do läft der Mann erst recht
in's Wirthshaus 'nein,
Dann viel schöner als das Schenne
soll das Gläserklinge sein:
Un er dhut's nor daß er die Gardinepredige
vergißt,
Daß er statt seim liewe Weibche dann die Schoppegläser
küßt!
:,: Setzt sich uff
die harte Bank,
Trinkt aach noch den
kalte Trank,
In der Stub voll Tuwaksraach,
Gott was hot der Mann for
Plag'! :,:
Jeder Mann der is jo annerst,
Aener geht d'r
vor kän Thür,
Dann
mer sieht ihn in käm
Werthshaus un er micht sich
kän Pläsir!
Hockt am liebste
hinnerm Ofe
do un knorrt de ganze Dag,
Un er guckt in alle Dippe -
no, die Fraa
hot ihre Plag'!
:,: Un sie schennt
ihn als emol:
Geh enaus
un sauf dich voll,
Krieh
doch e bisch Ruh'
Vor dir Brummdippe,
du! :,:
Un der Annre is das Gegedhäl
vun dem in jeder Art,
Vor dem allzufrühe Hämgeh'
hot er immer sich bewahrt!
Un den letzte Schoppe hält er immer for
den allerbest'!
Schnarcht er aach
des annern Dag's bis Uhre elfe in seim Nest.
:,:
Is das Weibche do gescheid,
Gönnt's
dem Männche aach die Freud'
Läßt ihn
schlofe uff dem Ohr,
Denkt
es kimmt so oft nit vor. :,:
Drum, ihr liewe gold'ge
Weiwercher, nehmt Euch ad notam deß,
For die Fehler Eurer Männer zeigt Euch nie so arig
bees,
Neigt sich zu Gardinepred'ge
mit Gewalt dann Euer Trieb,
No, do predigt Euern Männern lauter
Zärtlichkeit und Lieb'!
:,: Is die Fraa so
lieb un still,
Käft
der Mann ihr was se will,
Un es bleibt
die Aenigkeit,
Un
der Eh'stand is e Freud'! :,:
Musik-Verein und Humoristischer Thierkreis: Lieder zur den Damensitzungen am 17. Januar 1875