Theodor Eichberger (1835-1917)


⌂ H:

Der glückliche Familievadder.

Wann mer so scheene Kinner sieht
Versammelt in der Jugendblüth,
so nett un zierlich, wie die Böppcher,
Mit ihren Simpellockeköppcher,
dhut's hämlich lääd äm als emal,
Daß längst getroffe mer sei Wahl
und mancher denkt debei - Da wett' ich:
"Ach, wärste nor noch ämol leddig!"
Sieht awer mer denewe widder
Die zärtliche Familiemütter,
Die Holde Weibcher, sanft un gut,
Do freut's am herzlich doch gewiß,
Wann mer e Fraa aach hawe dhut
Un selbst Familievadder is.

E glücklicher Familievadder,
Das is e wahre Seligkeit!
Den Himmel uff der Erde hat er -
Un sage 's aach nit alle Leut.
Besonders wann der Kinnersege,
Mit Vadderfrääd am dhut bewege
Un mer es soweit schun gebracht hot,
Daß mer e so e Stücker acht hot.
Mit Vadderstolz dhut mer als do
Die Häupter seiner Liewe zehle;
Die wahre Engelcher sin's jo,
Wo dann nor die Flügel fehle.

Schun morgens als in aller Früh
Hört mer e Kinnersymphonie,
Un is se aach vun Haydn nit,
so hot debei der Unnerschidd
so arig viel nit zu bedeute:
Sie kreische all' als wie die Heide!
Dann 's sin die liewe Engelcher
Mitunner solche Bengelcher,
Daß selbst die ung'rische Studente
In Pest nit ärger lärme könnte.
Do gibt es als e Durchenanner!
Das än, will Milch, was annerst 's anner;
Sie dhun sich stumpe hin un her
Un 's is e Heule un e Plärre,
Als ob die Stubb, wo sie sich zerre
Die reinst französisch Kammer wär!

E Stimm, so stark, das will ich mäne,
Daß sie am gellt durch Mark und Bäan
Hot in der Wieg jo schun der Kläne,
Der größte Sänger hot so kään''!
Un wann's am aach im Schlaf dhut störe,
Es is doch köstlich anzuhöre.
Mer denkt mit Stolz schun dran als Vater,
Was aus dem Kindlein were könnt:
Vielleicht än Wachtel for's Theater,
Aen Richter gar for's Parlament?
Das letztere dhet ihm gebühre -
Er kann schun herzhaft opponire.

Bei Disch erst, no, do is es bunt!
Dem König Karl sei' Dafelrund,
Die wo als lustig jo bekannt,
War sicher nit so amüsant.
Do patscht mit bääde Händ der Bub
Uff ämol in Die hääße Supp'
Un brüllt - un 's Schambesche aach flennt,
Weil sich's sei' Mäulche hot verbrennt;
Das Gretche werft de Deller um,
Die Brüh läaft uff em Disch herum
Un grad dem newedran in Schooß;
Dann dhut Der osig Bub, der groß,
Der immer micht so dumme Posse,
Die Magd ganz unversehens stumpe,
Daß sie den neue Suppekumpe .
Aus Dappigkeit dhut falle losse;
Die lamentirt, mei' Fraa dhut schenne,
Die äne lache, annre flenne,
Un 's is e wahres Mordsgekrisch
Uff ämol um de ganze Disch.
- No sich, was will mer dann noch mehr?
Bei Galatafeln, noch so fein,
Un sollte se beim Kaiser sein,
Geht's doch wahrhaftig so nit her!

So gibt's was annerst alle Ritt,
An Unnerhaltung fehlt's äm nit
Un kä Theater noch so scheen
Kann je mit d' Familiefreude,
Die kläne Kinner äm bereite,
Nor halbwegs 'n Vergleich besteh'n.
Ei, manches thut sich zu als trage,
Was mer do garnit all kann sage.

Wann als groß Wäsch' werd zubereit',
Wo's Meedche hot so wenig Zeit
Un aach die Fraa hübsch alles richt',
Werd mer zu mancherlä verpflicht':
"Ach, Michel, scheer emol das Feuer,
Doch stocher nit so ungeheuer;
Geb, Michel, uff die Kinner acht
Un bind' die Schuckelcher dem Reesche;
Komm, Michel, schockel's Kläne sacht
Un butz dem Mathesche sei' Neesche:
Dhu, Michel, dies, dhu, Michel, das!"
So geht's als ohne Unnerlaß
Un mer dhut's werklich soweit bringe,
Daß mer sich könnt als Magd verdinge
So is es jo aach in der Reih' -
Mer lernt doch noch etwas debei!

Groß' Wäsch! so lang mer die im Haus,
Do is es mit der Herrschaft aus;
Mer steigt vun sein'm Familiethron -
Die Wäschfraa is die erst Person!
Do schwind' sofort nooch Frauenart,
E jedes annre Interesse
Un will mer was, do hääßt es: "Wart',
Die Wäschfraa will ihr Achtuhresse,
Sie hot seit sieben Uhr nix gesse!"
Un wann se kaum debei gesesse,
Do kriegt se donn ihr Neunuhresse,
Wie sich's gehört, un unnerdesse
Do werd es Zeit zum Zehnuhresse
Un weil's halb elfe is indesse,
Do will se aach ihr Elfuhresse. -
Korzum, bei jedem Glockeschlag
Verlangt die Fraa ihr Esse aach,
Wie das nit mehr wie recht un billig.
Mer gibt's ihr jo aach gern un willig
Un unnerstützt in so 'rer Lag'
Aach den Normal-Eß-Arweitsdag!

Der allerscheenst Empfang werd äm,
Kimmt mer nooch Mitternacht erst häm,
Wann's als schun so e Uhrer zwä,
Vielleicht aach mehr - 's is änerlä.
Das kimmt jo grad so oft nit vor,
Als in der Woch e paarmol nor!
Sobald mer selbstverständlich sacht
Die Stuwedhür nor uffgemacht,
Wie sich's for'n Ehmann dhut gehöre,
Um's Weibche nit im Schlaf zu störe,
Do segt se ganz verwunnert so:
"No, Michel, du bist jo schun do!
Was hot donn dich schun hämgetriewe ?
Ei'ch wär an deiner Stell' doch noch
E Bißche länger ausgebliewe!"
Das nenn ich zarte Rücksicht doch!
Statt, wie se 's Recht hätt, loszudunnern,
Segt sie am aach noch mit Verwunnern,
Mer hätt noch nit zu kumme bräuche.
E hocherfreulich Lieweszeiche!

Hot mer zu arig lang gesotze,
Do dhut se wohl aach mit am motze,
Was jo nadierlich is, un micht
Den annern Dag e bees Gesicht.
Doch dhut mer freundlich nor schmeichle,
Dann Ursach hot mer jo dezu,
Un will die Bäckelcher ihr sireiche,
do segt se: "O loß.mer mei' Ruh'!
Wann du im Werthshaus, wie ich sehe,
Dei' Fraa dehäm noch ganz vergißt,
D o dhu nor widder dohin gehe,
Wo du die Nacht gewese bist."
No sich, sie gibt am selbst die Lehr',
Mer bräucht' jo nit dehäm zu bleiwe
Un sollt' es nor so weiter treiwe -
Jetzt frog ich äns: was will mer mehr?

Dann kriegt mer's manchmol, zart wie Butter,
Aach vun der liewe Schwiegermutter.
Wo die im Haus is, Herzerquicklich,
Do is mer erst vollständig glücklich.
Do hääßt's: "No, der Herr Schwiegersohn"
(Do segt se "Herr" in nowlem Ton!)
"Hot arig lang heut Nacht 'mol widder
Sich gut draus amüsirt beim Wein,
Mit Zechkumpane, die nit bitter -
Das muß e scheen Gesellschaft sein!"
No, das is dann doch ebbes werth,
Wann am sei' Freund so wer'n geehrt;
Selbst Leut, wo garnit sie dhut kenne,
Dhut se "e scheen Gesellschaft" nenne,
Blos weit se äm Vertraue schenkt
Un stets nor Gutes vun äm denkt.

So hot mer manchen Hochgenuß
Im liebliche Familielewe;
Es werd so leicht nix Scheeners gewe
Un deßhalb sag ich nach zum Schluß
E glücklicher Familievadder,
Das is e wahre Seligkeit;
Den Himmel uff der Erde hat er -
Un sage's aach nit alle Leut!

Theodor Eichberger: Der glückliche Familievadder.
Narrhallavortrag aus dem Jahre 1889

Seitenanfang
Portrait| Dichter| Humorist| Bildhauer
Seitenverzeichnis| Suche| Kontakt