Hoch die Narretei!
Mel.: strömt herbei, ihr Völkerschaaren.Strömt herbei, ihr Narrenschaaren,
Aus dem närr'schen Sel'genstadt!
Kommt "gelaafe" und gefahren,
"Owerstadt" und
"Unnerstadt".
Kommt vom Rathhaus und vom Schlachthaus
Strömt vom Bahnhof auch herbei;
:,: Haltet
all die ganze Nacht aus
Bei der lust'gen
Narretei! :,:
Auf, benutzt den närr'schen Anlaß,
Strömt vom "Staan'mer
Dhorn" heran,
Aus der Römergaß und "Maangaß",
Und ganz unten her vom "Maan".
Kommt hervor auch "hinn'g
der Mauer",
Wie das heute in der Reih',
:,:
Ist doch stets mir kurz die Dauer
Aller
lust'gen Narretei! :,:
Nimmer spielt heut' die Vernünft'gen,
Labt Euch an dem närr'schen
Glück!
Strömt herbei auch von der künft'gen
"Emaillirt
Geschärrfawrik".
Ob von fernen Spargelgärten,
Ob vom Marktplatz
- einerlei,
:,: kommt als närrische Gefährten
All zur lust'gen Narretei! :,:
Aus dem neuen Bauquartiere
Komm', o närr'sches Publikum;
Aus der Bachgaß her spaziere,
Wer da wohnt und drumherum!
Kommt
vom Freihof fröhlich alle,
Macht Euch sammt und sonders frei;
:,: Es ertön' im Jubelschalle:
Vivat
hoch! die Narretei! :,:
In: Lieder zur Carnevalistischen Damen- und Herren-Sitzung im 'Frankfurter Hof' in Seligenstadt am Sonntag, den 30. Januar 1898