Ihr Jungesellen, ade!
Mel.: Aus "Mamsell Angot".Refrain: Denn beim Souper etc.
Um unsre Junggesellen
Ist's jetzt gar bald gescheh'n!
Wie
sie sich mögen stellen,
Sie können nicht entgeh'n.
Hatt' doch
der Junggesellenclub
Im abgelaufnen Jahr
Schon einen Bräutigämmer-Schub,
Der garnicht ohne war!
:,: Denn in der Eh' läßt sich's gemüthlich
leben.
Wenn's nur - o weh - nicht fehlt im Portmonnee!
Alles
sucht ja den Eh'stand zu erstreben:
O je, o je, Ihr Junggesellen
ade! :,:
Ob's Wilhelm oder Stoffel,
Ob's Schorsch, ob Wendelin:
Der
niedliche Pantoffel
Wird ihnen baldigst blüh'n!
Es soll der
Mann allein nicht sein,
Das steht schon in der Schrift,
Drum
werden sich auch Weibchen frei'n
Die Andern, wenn sich's trifft;
:,: Denn in der Eh' etc.
Mag mager oder dick sein
Ein Heirathscandidat,
Die Ehe kann
sein Glück sein,
Wenn er's getroffen hat.
Die Damen hören's,
wie wir sah'n,
Auch gern, wenn's heißt "getraut!"
Und fängt's nur einer richtig an,
Hat bald er eine Braut;
:,:
Denn in der Eh' etc.
Ob's Marie oder Frieda,
Ob's Rosa, ob Gertrud;
Ob's jene
oder die da:
Sie meinen's Alle gut!
Und 's löst, wenn stets
so groß darauf
Die Heirathslust sollt' sein,
Der Junggesellen-Club
sich auf,
Und alle stimmen ein:
:,: Ja, in der Eh' etc.
In: Lieder zur Carnevalistischen Damen- und Herren-Sitzung im 'Frankfurter Hof' in Seligenstadt am Sonntag, den 29. Januar 1899