Beiträge Theodor Eichbergers in der Philisterpeitsche
Im Folgenden eine Aufstellung von Th. Eichbergers Glossen in der "Philisterpeitsche"; seine Beiträge erschienen stets auf der ersten Seite des Satireblattes.
1884
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
1. |
Was wir wollen |
1 |
2. |
Meenzer Allerhand |
5 |
3. |
Die neuen egytischen Plagen |
9 |
14. |
Aprilwetter |
53 |
20. |
Zur Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes in Berlin |
77 |
31. |
Gereimtes und Ungereimtes. Aus der Feder der Naturdichterin Leonore Dusterklang |
121 |
33. |
Gereimte Wahlrede des Reichstags-Candidaten Dr. Babbler in Gaberschlaberschheim. |
129 |
36. |
Cultur und Civilisation |
141 |
39. |
Monolog des Holzthurms bei der Abfahrt des letzten Eisenbahnzuges |
153 |
43. |
Herbstlied |
169 |
46. |
Der deutsche Michel |
181 |
1885
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
4. |
Der Wohlstand bringt uns um! |
13 |
9. |
Stille Bekenntnisse der Gemahlin eines Reichstagsabgeordneten |
33 |
10. |
Hessischer Jubelhymnus |
37 |
13. |
Frühlingsglossen |
49 |
18. |
Wenn's Mailüfterl weht |
69 |
22. |
Die Eröffnung unserer festen Rheinbücke |
85 |
26. |
Leniabergfest |
101 |
36. |
Es ist so schön - doch könnt's noch schöner sein! |
141 |
39. |
Neue Kapuzinade (Frei nach Schiller) |
153 |
47. |
Aus der Schule |
185 |
48. |
Mainzer Schnadahüpf't |
189 |
49. |
Aus der Schule |
194 |
51. |
Des deutschen Michels Wunschbrief an's Christkindchen |
201 |
52. |
Zur Bescheerung |
205 |
1886
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
2. |
Aus der Schule |
5-6 |
4. |
Aus der Schule |
13 |
6. |
Neue Kapuzinade |
21 |
10. |
Fastnacht! |
37 |
14. |
Ein Frühlingslied |
53 |
23. |
Optimistisches Handwerker-Festlied. Nach dem Coblenzer Bauernlied "Der arme Landwirth", mitgetheilt in Nr. 128 der Mainzer Nachrichten, zu beliebiger Verwendung verfaßt. |
89 |
29. |
Das Lied vom Deficit |
113 |
31. |
Der Vilzbächer |
121 |
33. |
Das neue Gewehr |
129 |
41. |
Neue Kapuzinade |
161 |
44. |
Der glückliche Fiscus |
173 |
46. |
Mainzer Wahllied. Nach bekannter Melodei. |
181 |
51. |
Passende Weihnachtsgeschenke. |
201 |
52. |
Weihnacht |
205 |
1887
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
3. |
Närrische Vereine mit Nutzanwendung. (Aus einem Narrhalla-Vortrag) |
9 |
8. |
Carneval und Reichstagswahl |
29 |
15. |
Ostergedanken |
57 |
18. |
Im Mai |
69 |
23. |
Zur Eröffnung des neuen Zoll- und Binnehafens |
89 |
31. |
Freut Euch des Lebens! |
121 |
35. |
Nach bekanntem Refrain |
137 |
38. |
Reblaus-Gedanken |
148 |
40. |
Narrensteuern |
157 |
1888
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
7. |
Die Fastnacht |
24 |
20. |
Nutzbarmachung des Holzthurms |
77 |
28. |
Der frohe Landwehrmann |
109 |
32. |
Des Wirthes Klage |
125 |
34. |
Die Zeit der sauren Gurke |
133 |
45. |
Zur Berufswahl! |
177 |
48. |
Gerüstet wird |
189 |
50. |
Das dringende Bedürfniß |
197 |
1889
Heft Nr. |
Titel |
Seite |
4. |
Vom schwarzen Erdtheil |
13 |
25. |
Der Tambour von Chambord |
97 |
26. |
Ein neues Rathhaus |
101 |
30. |
Geld! |
117 |
31. |
Von den Drachen |
121 |
32. |
Die Fleischpreise |
125 |
34. |
Von einem berühmten Erfinder |
133 |
39. |
Wer ist schuld? |
155 |
Beiträge ohne Heft-Nr. (Lose Zeitungsausschnitte)
Titel |
Der Herr Professor Dr. Knichler |
Stoßseufzer aus dem europäischen Heereslager |
Schnapsbruder und Kaffeschwester |
Eisvergnügen |