Beiträge und ihre Autoren im Mainzer Schwewwel
November 1877
II. Jg. Heft Nr. 44 vom 4. November 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Der Lerche Abschied von Trier |
Th. Eichberger |
1 |
Jahrmarkt zu Plundershausen |
Th. Eichberger |
2-3 |
Große Protest-Versammlung sämmtlicher Commis |
F. Kötter |
3 |
Onkel Kasper |
J. Bohne |
3 |
Dör bökannter Röchte |
Th. Eichberger |
3 |
Mainzer Reim-Chronik. Mainzer Narrhallesen-Ruhmeshalle |
Th. Eichberger |
4 |
Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen |
F. Kötter |
4 |
Melcher & Balzer (Beleuchtung im Münstertor) |
J. Bohne |
4 |
Melcher & Balzer (Gerichtskosten) |
J. Bohne |
4 |
Melcher & Balzer (Titel und Orden) |
J. Bohne |
3 |
In Darmstadt wurde ein Schalk gepröllt |
Anonym |
4 |
Witz über Pröll, der nach Breslau geht |
Anonym |
4 |
Madrider Loose |
J. Bohne |
Beiblatt zu Heft Nr. 44 vom 4. November 1877 |
||
|
Der Hagestolz. (3. Fortsetzung) |
A. Schrader |
II. Jg. Heft Nr. 45 vom 11. November 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Wohlgemeinte leibliche Vorschläge zur besseren Sonntagsfeier |
Th. E. & J. B. |
1 |
Mainzer Schnaderhüpf'l |
Th. Eichberger |
2 |
Schwewwel's Logik |
Th. Eichberger |
2 |
Schwewwel an Patti |
J. Bohne |
2 |
Zur Dekanatssynode in Alsfeld |
Th. Eichberger |
2 |
Polizeidiener - Schutzmann |
F. Kötter |
3 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
3 |
Deutsch-Oesterreichische Zollverhandlung |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Der Schah von Persien) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Einsicht) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Der Hochheimer Markt) |
J. Bohne |
3 |
Nachruf an den Hund des Fürsten Bismarck |
Th. Eichberger |
4 |
Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen |
F. Kötter |
4 |
Lokalbericht des Schwewwel |
F. Kötter |
4 |
Warum die Mainzer Carneval abhalten müssen |
F. Kötter |
4 |
Neue geflügelte Worte nach alten Mustern |
F. Kötter |
4 |
Glosse über den Steinreichtum der Stadt Mainz |
F. Kötter |
4 |
Ancorrigirter Concert-Bericht |
F. Kötter |
4 |
Was am längsten währt |
F. Kötter |
Beiblatt zu Heft Nr. 45 vom 11. November 1877 |
||
|
Modern! |
F. Kötter |
|
Der Hagestolz. (4. Fortsetzung) |
A. Schrader |
II. Jg. Heft Nr. 46 vom 18. November 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Abhilfe zur Ueberfüllung der Strafanstalten |
J. Bohne |
1 |
Indirecte Reichssteuern |
Th. Eichberger |
2 |
Ball-Geheimnisse |
Th. Eichberger |
2 |
Glosse über die Logenbeleuchtung des Stadttheaters |
F. Kötter |
2 |
Schwewwel über die Laube'sche Lustspiel-Concurrenz |
J. Bohne |
3 |
Onkel Kasper |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Beschwerde des Postangestellten) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Wirtshaus) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Russische Eisenbahnbestellungen) |
J. Bohne |
3 |
Glosse über "Der Sklave" von Moser |
F. Kötter |
4 |
Herr Klotz beim Frühschoppen |
O. Mehling |
4 |
Moser's dramatische Menagerie |
F. Kötter |
Beiblatt zu Heft Nr. 46 vom 18. November 1877 |
||
|
Der Hagestolz. (5. Fortsetzung) |
A. Schrader |
II. Jg. Heft Nr. 47 vom 25. November 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Neuestes Lieferungswerk!!! Der blutige Tanzbär um Mitternacht oder: Die Politik im Harem |
Th. E. & J. B. |
1 |
Schwewwel's Telephon |
Th. Eichberger |
2 |
Ball-Geheimnisse |
F. Kötter |
2 |
Ein Stündchen in der Schule |
Th. E. & J. B. |
2 |
Herrn Silberstein's Coursbericht |
Th. E. & J. B. |
3 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
3 |
Dör bökannter Preusrüchter |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Die Untersuchungshaft) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Angehende Lehrerin) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Das Wort "Zweiuhrzug") |
J. Bohne |
3 |
Guter Rath |
J. Bohne |
4 |
Der Seekadet |
F. Kötter |
4 |
Isabella und Ramiro, oder: Alte Liebe rostet nicht. Spanische Ballade |
Th. Eichberger |
4 |
Volksschullehrer in Preußen |
Th. Eichberger |
Beiblatt zu Heft Nr. 47 vom 25. November 1877 |
||
|
Der Hagestolz. (6. Fortsetzung) |
A. Schrader |