Die Ehestandsfahrt.


So dhut, wie männiglich bekannt,
'n altes, deutsches Sprichwort sage,
Als brächt' er nix als Müh' un Plage
Doch is das nit so arig schlimm!
'n Junggesell' hot wohl im Grimm
Das alte Sprichwort nor ersonne;
Der Eh'stand hot aach scheene Wonne!
Er hot sein Gutes ohne Frag',
Was m'r aach driwer sage mag.
- Der Eh'stand is, wie's ganze Lewe,
Bald holperig, bald glatt
un ewe;
Er steigt un fällt wie'n Thermometer.
Das Äne awer glab
nor Jeder,
Daß es zum Zweite besser geht,
Als wann m'r so alläns
do steht!
Trägt m'r zusamme Freud' un Leid,
In guter wie in
böser Zeit,
Werd am die Last nor halb so schwer
Un's Gute freut
äm um so mehr!
Hält Mann un Fraa nor fest zusamme,
Do is die
Eh' e wahre Flamme,
Un dhut m'r später nit mehr schwärme,
Sie
kann äm doch noch s' Herz erwärme!
Das Lewe wär als wie e Reise,
So sage Dichter uns un Weise,
Drum is der Eh'stand aach bestimmt,
Daß m'r 'n Räs'colleg sich nimmt;
Er gleicht, nimmt m'r e Beispiel an,
So einer Fahrt per Eisebahn.
M'r fährt zusamme durch das Lewe
Sobald m'r 's Jawort sich hot gewe;
Im Coupé werd e Plätzche sein,
Am Hochzeitsdag do steigt m'r ein!
Uf Äns is bei der Fahrt zu achte
Un jedes Paar muß darnach trachte.
Daß bei sei'm Zug nor insgemein
Die richtige Beamte sein;
Daß
Bremser, Condukteur un Führer,
Nebst Heizer un aach Wageschmierer,
Stets ihre Poste gut versehe;
Do werd die Fahrt ganz prächtig gehe,
Der Zug läft wie vun selberst hin!
- Die Eintracht is die best'
Maschin';
Das is die Hauptsach' bei dem Zug,
Hot sie nor immer
Dampf genügt:
Der Führer sei Zufriedenheit,
Den kann m'r brauche
allezeit!
Un is die Fahrt aach manchmol schlecht,
Zufriedenheit
fährt immer recht.
Lieb' is der beste Condukteur,
Den muß m'r
schätze hoch un hehr
Dann der micht äm das Coupé uf
Un helft
äm noch den Tritt enuf
Der Condukteur is stets im Trapp,
Er
knappt äm die Billjette ab;
Er dhut se deßhalb gleich coupire,
Daß se die Giltigkeit verliere.
Un wann der Zug mol abwärts geht,
Daß for die Lieb' Gefahr entsteht,
Die Eintracht zu entgleise droht,
Dann muß in dere große Noth
Die Hoffnung do als Bremser steh'n,
Do werd der Zug bald langsam geh'n!
die Hoffnung schützt ihn vor
Gefahre,
Er kann bald wider ufwärts fahre.
Als Bremser hot sich
stets bewährt,
Wann m'r mit guter Hoffnung fährt!
Genügsamkeit
soll Heizer sein,
Die heizt nit mehr als nöthig ein!
Do wer'n,
trotz scheener, guter Fahrt,
Stets e Paar Kohle noch gespart.
Daß an der letzt' Station gewiß
Noch immer etwas iwrig is.
Un
daß die Räder orndlich gehe,
Un daß kän Unglück dhut entstehe,
Do loßt, es werd das Beste sein,
Die Nachsicht Wageschmierer sein.
- Sein kläne Fehler aach am Wage,
Das hot jo nit so viel zu sage;
Mit Nachsicht un mit gutem Wort,
Do läft der Zug doch glücklich
fort;
Wo Nachsicht hilft mit fleiß'ger Hand,
Geräth so leicht
kän' Achs in Brand!
- Zur Vorsicht is es aach noch klug,
Nimmt
m'r 'n Revisor in 'n Zug'
Un nimmt m'r do derzu die Treue,
Do
braucht m'r'n nimmermehr zu scheue.
Klopft dann, als blinder Passagier,
Die Eifersucht je an die Thür,
Do kann m'r wohl versichert sein.
Der Revisor läßt sie nit ein!
Das äne Paar fährt erster Klass';
's sein noble Leut, die könne
das!
Wann nor, wie's manchem wiederfährt,
Kän Wagewechsel nöthig
werd;
Manch Paar stieg ein mit hohe Stange
Un is hernoch per
pedes gange!
In zweiter Klass' fährt Hand in Hand
E Pärche aus
dem Mittelstand
Die alte hawe mit Bedacht
Das Plätzche ihm zurecht
gemacht.
Das is natürlich angenehm!
Die dritt' Klass' hot's
nit so bequem;
Do sitze arme Deiwel drein,
Die glücklich samme
komme sein.
No! sitze die aach nit so gut,
Sie woge 's doch
mit frischem Muth;
Sie liewe sich jo grad so sehr,
Un manchmol
noch e bische mehr.
Das kann m'r um so leichter glawe,
Dann
's ist oft alles, was se hawe!
Der Ehstandszug steht schun bereit,
Es hot zum erste Mol geläut't.
In große Wage werd geschafft
Das Passagiergut massehaft.
Schad'!
daß das Meist' verlore geht,
Dieweil's aus Zukunftsplän' besteht!
Das Brautpaar hot seit langer Zeit
Zur Ehstandsfahrt sich vorbereit't;
Verlobung hot es schun gefeiert,
Die Brautvisite abgeleiert,
Es is gehörtg proclamirt
Un Niemand hot Äns reclamirt!
Der Burjemäster
hot ganz laut
Gefrogt, wie er sie hot getraut,
Ob sie aach wollte?
Unverzagt
Hot jedes dozu "ja!" gesagt.
Un Zeuge dhate's
unnerzeichne;
Un dhät je Äns sein Jawort leugne
Un sage 's war
nor Spaß gewese,
Könnt' den Beweis m'r schriftlich lese!
Der
Parre hot die Fahrt gesegnet,
Un gute Wünsch' die hot's geregnet
Vun alle Seite ungeheuer,
Kän Wunner, dann die sein nit dheier!
Mit Wünsche is die Sippschaft flix,
Sie klinge scheen un koste nix!
Das Scheenste is der Hochzeitsschmaus,
Do werd gelebt in Saus un
Braus.
Die Hoch! erschalle. Glück un Sege
Hört m'r's nor wünsche
allerwege;
Dhät sich der Vertelsdhäl bewähre,
Das Paar dhät
reich, wie Krösus were.
- No werd aach grad nit alles wohr,
Do' kann das Paar jo nix dervor!
Es peift der Zug, do hot's geschellt
Sie fahr'n zusamme durch die Welt.
Im Anfang geht's mit ries'ger Eil',
Do krieht d'r känes Langeweil;
Sie fahre per Courierzug hin
Un hawe for die Welt kän Sinn;
Sie dhun sich ganz alläns nor kenne
Das dhut m'r Flitterwoche nenne!
Sie fahre wie im süße Traum
Un merke die Statione kaum.
Durch
Liebenau, do geht's im Flug,
In Glückstadt hält noch kaum der Zug!
Es geht die Fahrt so blank un glatt,
Als ging's direct nooch Sel'genstadt.
Natürlich hot Herrlichkeit
Ihr End' erreicht in kurzer Zeit,
Un eh' das Paar es dhut gewahre,
Dhut schun der Zug scheen langsam
fahre
Un gings vorher kaum schnell genug,
Do gibt es jetzt 'n
Bummelzug;
Der hält an jedem Nestche still,
Wann 'aach das Paar
als gar nit will;
Sie müsse 's nehme, wie es kimmt
Un wie's
im Fahrplan is bestimmt.
No 's is aach gut, wann's langsam geht
Un wann der Zug als stille
steht,
Dann 's komme, jetzt, so nooch der Reih'
Noch kläne Passagier
herbei!
Die treiwe's manchmal gar zu toll
Un kreische's ganze
Coupé voll;
Sie hawe gar kän Lewensart,
Dann 's is jo ihre erste
Fahrt
- Oft werd das Coupé so besetzt,
Daß m'r nit wäß ,wohin
zuletzt!
Do hot das Paar sich scheen zu wehre,
Um die das Reglement
zu lehre.
Es muß, daß es kän Sorge quäle,
Die richtige Statione
wähle,
Besonders derf es nie vergessen,
Erst nooch Schaffhausen,
dann nooch Essen!
Bei so 'ner Fahrt, m'r kann sich's denke,
Dhut's oftmols aach
am Wetter henke;
Es is nit immer Sunneschein,
Aach Dunnerwetter
schlage drein!
Es komme schwere Regengüsse,
Un Vorwürf wem in
'n Weg geschmisse,
Un manchmol heult der Sturm voll Wuth,
Daß
fast der Zug entgleise dhut.
Doch is aach alles voller Zorn,
Is doch die Fahrt noch nit verlor'n,
Solang der Condukteur, die
Lieb',
Dem Pärche noch zu Eige blieb;
Der Bremser Hoffnung hält
schun ein
Un tröst't se uf den Sunneschein.
- Werd Klagenfurt
aach 'mol passirt
Un Station Leyden nah berührt -
Was dhut's?
Verlier'n se nit den Muth,
Werd' in Heilbronn jo alles gut!
M'r schreibt hernoch die ganze Schuld
In das Beschwerdebuch Geduld!
Wann's soll e rechte Glücksfahrt gewe,
Do muß die Fraa nor darnach
strewe,
Daß Liebenzell dem Mann gefällt,
Un daß der Zug dort
oftmols hält!
Er hält defor, als scheener Lohn,
Aach oft an
ihrer liebst Station;
Dann daß wäß Jeder ganz gewiß,
Daß ihr
am liebste Mannheim is!
Do werd der Mann aach allerwege
Nor
Sehnsucht nooch sei'm Weibche hege,
Wann aach Statione, wunnerscheen,
Manchmol uf seinem Weg dhun steh'n,
Woher manch holder Liebesblick
Ihm winkt zu süßem Minneglück!
Er fährt vorbei und läßt se liege;
Nor än Station ist sein Vergnüge!
Was könnte ihm dann ann're biete?
Er hot sein Dhäl un is zufriede;
Un sägt nooch lange Jahre noch:
Ja Mainz is mir am liebste doch!
Un langsam läft der Zug an's Ziel
Nooch Altheim kimmt m'r, wie
im Spiel;
M'r is am End' der Lebensräs,
Noch eh m'r's werklich
selber wäß!
Das Paar sitzt noch alläns im Zug.
Es is jetzt wider Platz genug.
Die kläne Passagier sein groß
Un schmiede sich ihr äge Loos;
Sie sein längst in die Welt hinaus
Un suche sich ihr Coupé aus;
Un manche hawe ihr Pläsir
Schun selbst an kläne Passagier.
Wann die zum alte Pärche kumme,
Do wer'n se herzlich ufgenumme;
Was freut die zwä die Enkelschaar!
Sie denke dran, wie scheen es
war,
Un wie se doch die lange Jahre
Zusamme glücklich sein gefahre;
Un wie selbst manche schwere Stunde
Sie immer inn'ger hot verbunde!
Un abwärts geht's jetzt immer mehr.
Es werd so still rings um
sie her.
Bringt selbst die goldig Hochzeit aach
Nochmol en scheene
Ehretag,
So is das doch, trotz allem Flor,
En Alteweiwersummer
nor;
Er gleicht, was m'r aach sage mag,
Gar nit dem erste Hochzeitsdag;
Die Fahrt geht nit mehr weit hinaus,
M'r steigt nit ein, m'r steigt
bald aus!
Dann bald do hält der Zug im Gleis';
Das Äne hot vollbracht
die Reis'.
Trennt sich vun sei'm Reis'gefährt'
Wie schwer ihm
aach die Trennung werd;
Un will's aach nit, es muß jo sein,
Nooch Station Friedland geht es ein.
Das Ann're reicht als Abschiedspfand,
Dem Reis'gefährt' nochmols die Hand,
So warm wie einst, obgleich
schun alt,
Und sägt: Gefährt' ich komme bald!
Das ist das Ziel der Eh'standsfahrt;
Lieb' hot die Eintracht
scheen gewahrt;
Genügsamkeit, Zufriedenheit
Hot sie beschützt
vor manchem Leid;
Mit Hoffnung, Nachsicht un mit Treue
Hot käns
die Fahrt je zu bereue!
Wer domit fährt, der werd gewahre:
Im
Eh'stand is doch gut zu fahre!
In: Mainzer Schwewwel, I. Jg, Nr. 8 vom 19. November 1876
Erschien auch als Separatabdruck zum Preis von 5 Pf.