Beiträge und ihre Autoren im Mainzer Schwewwel
Dezember 1876
I. Jg. Heft Nr. 10 vom 3. Dezember 1876 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
37 |
Nicolaus-Markt |
Th. E. & J. B. |
37 |
Hymne an die Krupp'sche Panzerkanone |
Th. Eichberger |
38 |
Leander an seine Gattin |
Th. Eichberger |
38 |
Wenn Du in Mainz was gelten willst |
F. Kötter |
38 |
Schreibebrief über die neue Fahrordnung |
Th. Eichberger |
39 |
Melcher & Balzer (Das Bild) |
J. Bohne |
39 |
Melcher & Balzer (Theater-Putz) |
F. Klingelschmitt |
39 |
Melcher & Balzer (Einbruch ins Casteler Rathhaus) |
J. Bohne |
39 |
Melcher & Balzer (Bodenpreise im Gartenfeld) |
F. Kötter |
39 |
St. Nikolaus |
nach F. Klingelschmitt |
40 |
Die Ehestandsfahrt (Schluß) |
Th. Eichberger |
40 |
E Hunde-Werthschaft |
F. Klingelschmitt |
I. Jg. Heft Nr. 11 vom 10. Dezember 1876 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
41 |
Meteorologisch-politischer Witterungsbericht |
Th. Eichberger |
41 |
Der Bien muß! (Frei nach einem russischen Leitartikel) |
Th. Eichberger |
42 |
Sonett |
W. Windecker |
42 |
Modernisirte Denksprüche. Gründerleben |
J. J. Becker, Gonsenheim |
42 |
An Julius, den Wandelbaren |
J. Bohne |
42 |
Gonsenheim wird Großstadt! |
Th. Eichberger |
42 |
Gedicht über "Stengel" |
J. Schambach |
42 |
Pferdelotterü |
R. Röttger |
43 |
Onkel Kasper iwer die Sunndagsfeier |
Th. Eichberger |
43 |
Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen (Berathung zur Bebauung des 4-Millionen-Vorstadt-Boulevards) |
F. Kötter |
44 |
Wahl-Agitationen. I. Ueber die Candidaten überhaupt |
Th. Eichberger |
44 |
Anzeige "Brillant-Sachen" |
Th. Eichberger |
44 |
Anzeige "Heiraths-Vermittlungs-Büreau" |
Th. Eichberger |
I. Jg. Heft Nr. 12 vom 17. Dezember 1876 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
45 |
Eine feierliche Unterschrift |
Th. E. & J. B |
45 |
Seifenblasen |
Th. Eichberger |
46 |
An Emma |
W. Windecker |
46 |
Aus Papier werden Lumpen! |
F. Kötter |
46 |
Melcher & Balzer (Der hohle Zahn) |
??????? |
46 |
Melcher & Balzer (Gratis-Anzeiger des Tagblatts) |
J. Bohne |
46 |
Eine wahre Geschichte |
Th. Eichberger |
47 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
47 |
Wahl-Agitationen. II. Proclamirung eines allgemeinen Compromiß-Candidaten |
Th. Eichberger |
48 |
Hir ißt ein meblirtes Ziemer zu fermüthen |
J. Schambach |
48 |
Anzeige "Diese zwei Tanten" |
Th. Eichberger |
I. Jg. Heft Nr. 13 vom 24. Dezember 1876 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
49 |
Weihnachts-Wünsche |
Th. E. & J. B. |
49 |
Weihnachten |
Th. Eichberger |
50 |
Das gute Mutterherz |
W. Windecker |
50 |
Die Reichswein-Probe |
Th. Eichberger |
50 |
Hir ißt ein meblirtes Ziemer zu fermüthen (Schluß) |
J. Schambach |
51 |
Die Christbescheerung |
Th. Eichberger |
51 |
Amayer und Bmayer |
J. Schambach |
51 |
Was purzeln soll, das purzelt doch! |
J. Schambach |
51 |
Artikel über die neuen Uniformen der Polizeidiener |
J. Schambach |
52 |
Onkel Kasper |
J. Bohne |
52 |
Noch eine Christbescheerung |
F. Klingelschmitt |
I. Jg. Heft Nr. 14 vom 31. Dezember 1876 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
53 |
Lokal-Bericht nach dem hundertjährigen Kalender |
Th. E. & J. B. |
53 |
Zum Jahresschluß |
Th. Eichberger |
54 |
Der Spätzlein Neujahrsgruß |
F. Klingelschmitt |
54 |
Melcher & Balzer (Weihnachtsüberraschung) |
J. Bohne |
54 |
Melcher & Balzer (Die Heizung in der Eisenbahn) |
J. Bohne |
55 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
55 |
Diplomatisches Rundschreiben des Schwewwel an seine Vertreter in der Türkei |
Th. Eichberger |
56 |
Verzählche der Fraa Pumpern bei der Fraa Rechtgewern üwer die Unverschämtheit der Gläubiger heut zu Tag |
F. Klingelschmitt |