Theodor Eichberger (1835-1917)


⌂ Hauptseite > Humorist > Zeitschriften > Mainzer Schwewwel > Register:

Beiträge und ihre Autoren im Mainzer Schwewwel

April 1877

II. Jg. Heft Nr. 13 vom 1. April 1877

Seite

Titel

Verfasser

49

Revolver-Stadtverordnete

Th. E. & J. B.

49

Ostern

Th. Eichberger

50

Wann wird die Fruchthall' aufgebaut?

Th. Eichberger

50

Schreiben Sie an den Reichstags-Abgeordneten Ludwig Bamberger in Berlin

F. Kötter

50

Unbetheiligte Theilnahme

J. Bohne

50

Circus Orientalicus. Vorstellung ohne Ende.

F. Kötter

50

Zur Illumination in Berlin

Th. Eichberger

51

Onkel Kasper

J. Bohne

51

Ist kein Valentin da?

J. Bohne

51

Melcher & Balzer (Fastentage)

J. Bohne

51

Melcher & Balzer (Zwanzig Millionen)

J. Bohne

51

Melcher & Balzer (Gefälschtes Trinkwasser)

J. Bohne

51

Für den Tod ein Kraut gewachsen ist

F. Kötter

52

Theater-Bericht über die Aufführung des "Don Juan" in Gimpelfingen

J. Bohne

52

Noblesse oblige!

F. Kötter

52

An den Lehrer, welcher in einer "liebenswürdigen" Familie Logis sucht

Th. Eichberger

Beiblatt zu Heft Nr. 13 vom 1. April 1877

 

Das Loos der Arbeit

F. Kötter

 

Die graue Pekesche. Humoreske. (2. Fortsetzung)

Karl Neumann-Strela

 

An Laura

W. Windecker

 

Post und Mädchen

nach C. L. Volk

 

Auf der Reise

Th. Eichberger

 

II. Jg. Heft Nr. 14 vom 8. April 1877

Seite

Titel

Verfasser

53

April-Scherz

Th. E. & J. B.

53

Der Kanzler geht

Th. Eichberger

54

Ignatieff und sein Protokoll

Th. Eichberger

54

Schwewwel über die projectirte Reichsdruckerei

Th. Eichberger

55

Tantche Amandche

J. Bohne

55

Ehren-Diplom

Th. Eichberger

55

Melcher & Balzer (Kongress der Schuhmacher)

J. Bohne

55

Melcher & Balzer (Abgang des Reichskanzlers)

J. Bohne

55

Melcher & Balzer (Wer gut schmeert, der gut fährt)

J. Bohne

55

Mainzer Reim-Chronik. Ein Traumbild

Th. Eichberger

56

Zur Prüfung der Einjährigen

J. Bohne

56

Von Haus zu Haus

J. Bohne

56

Artikel über den Brückendiebstahl in Berlin

Th. Eichberger

56

Zu voreilig!

Th. Eichberger

Beiblatt zu Heft Nr. 14 vom 8. April 1877

 

Vergißmeinnicht

C. L. Volk

 

Die graue Pekesche. Humoreske. (3. Fortsetzung)

Karl Neumann-Strela

 

Druckfehler

?

 

Pfefferkörner

Th. Eichberger

 

Für Adolf Glaßbrenner!

Mehrere Dichter

 

II. Jg. Heft Nr. 15 vom 15. April 1877

Seite

Titel

Verfasser

57

Es bessert sich

Th. E. & J. B.

57

Politisches Aprilwetter

Th. Eichberger

58

Was die Fledermaus nicht thut

F. Kötter

58

Mainzer Reim-Chronik. Die Ruinen von Mainz

F. Kötter

59

Onkel Kasper

J. Bohne

59

Artikel über Bismarck

F. Kötter

59

Die orientalische Frage im Occident

F. Kötter

59

Melcher & Balzer (Fruchthalle)

J. Bohne

59

Melcher & Balzer (Änderungen an den Münzen)

J. Bohne

59

Melcher & Balzer (Briefträger-Jubilar in Kreuznach)

J. Bohne

59

Beklagenswerth

Th. Eichberger

60

Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen

F. Kötter

60

Ein türkisches Protokoll

F. Kötter

Beiblatt zu Heft Nr. 15 vom 15. April 1877

 

Ach! wärest Du mein

W. Windecker

 

Die graue Pekesche. Humoreske. (Schluß)

Karl Neumann-Strela

 

Weltschmerz

C. L. Volk

 

Artikel über den Flohbändiger

Im Familien-Journal

 

Satz über Schauspieler

J. Bohne

 

Artikel über das Mittagessen

Allg. dt. Zeitung
für Brasilien

 

Artikel über zwei böse Druckfehler

 Rh. Kurier

 

Bei Table d'hôte

Gustav Hartwig

 

II. Jg. Heft Nr. 16 vom 22. April 1877

Seite

Titel

Verfasser

61

Bau-Commission und Mainzer Bürgerschaft

Th. E. & J. B.

61

Krieg

Th. Eichberger

62

Vertrauliche Vorschläge an den Verwaltungsrath der Hess. Ludwigsbahn

Th. Eichberger

63

Onkel Kasper

F. Klingelschmitt

63

Wir haben nichts dagegen

J. Bohne

 63

Melcher & Balzer (Fruchthalle)

J. Bohne

63

Melcher & Balzer (Billig und schlecht)

J. Bohne

63

Melcher & Balzer (Russen und Türken)

J. Bohne

63

Im Reichstag

Th. Eichberger

64

Herr Klotz beim Frühschoppen

O. Mehling

64

Rauchopfer

Th. Eichberger

64

Kinder- und Knaben-Anzüge

Th. Eichberger

64

Leider ist es so

J. Bohne

Beiblatt zu Heft Nr. 16 vom 22. April 1877

 

Poesie und Prosa

C. L. Volk

 

Doctor oder Professor. Humoreske

Carl Reker

 

Artikel über den Vers von Richard Wagner

?

 

Witz über die ältliche Unverheiratete

?

 

Artikel über die russischen Advokaten

?

 

Ausspruch des Schriftstellers

?

 

Silben-Räthsel

W. Sch.

 

II. Jg. Heft Nr. 17 vom 29. April 1877

Seite

Titel

Verfasser

65

Der hat Recht

Th. E. & J. B.

65

Des Orients Töchterlein. Ballade

Th. Eichberger

66

Schreiben des Frl. Leonore Dusterklang an den Oberbürgermeister der Stadt Mainz

Th. Eichberger

66

Ehestands-Thermometer

Th. Eichberger

67

Tantche Amandche

J. Bohne

67

Die Hülfe kommt

J. Bohne

67

Absegeln

J. Bohne

 67

Melcher & Balzer (Rumänien)

J. Bohne

67

Melcher & Balzer (Laufpass)

J. Bohne

67

Melcher & Balzer (Engländer)

J. Bohne

67

Kanonenfutter

J. Bohne

67

Christlicher Segen

Th. Eichberger

67

Das Krupp-Zitat

F. Kötter

68

Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen

F. Kötter

68

Neueste Schlummer-Arie

F. Kötter

Beiblatt zu Heft Nr. 17 vom 29. April 1877

 

Die Macht des Goldes

W. Windecker

 

Doctor oder Professor. Humoreske. (1. Fortsetzung)

Carl Reker

 

Des Lenzes erste Blüthe

F. Kötter

 

Silben-Räthsel von C. J.

C. Jacoby,
Trebur


Seitenanfang
Portrait| Dichter| Humorist| Bildhauer
Seitenverzeichnis| Suche| Kontakt