Beiträge und ihre Autoren im Mainzer Schwewwel
Juli 1877
II. Jg. Heft Nr. 26 vom 1. Juli 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Dieselbe Depesche |
J. Bohne |
1 |
Jubiläum über Jubiläum |
Th. Eichberger |
2 |
Ein Audienztag der Moguntia |
F. Kötter |
2 |
Glosse über das Läuten |
F. Kötter |
2 |
Vom großen Schweiger [Graf Moltke] |
Th. Eichberger |
2 |
Glosse über Mac Mahon |
F. Kötter |
2 |
Frankreich im Affekt |
F. Kötter |
3 |
Melcher & Balzer (Bindemittel) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Der Wanderlager-Ausverkauf) |
J. Bohne |
3 |
Dör bökannter grundgösötzlüche Röpublükaner |
Th. Eichberger |
3 |
Wieder eine russische Anleihe von 500 Mill. Rubel |
Th. Eichberger |
3 |
Milan in Plojesti |
Th. Eichberger |
3 |
Glosse über die "Turnfertigkeit einzelner Generäle" |
Th. Eichberger |
4 |
Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen |
F. Kötter |
4 |
Herr Klotz beim Frühschoppen |
O. Mehling |
4 |
Telegraphische Zukunfts-Depesche [Einweihung des Mainzer Stadthauses am 30. Juni 1976] |
F. Kötter |
Beiblatt zu Heft Nr. 26 vom 1. Juli 1877 |
||
|
Die Tochter des Geächteten |
F. Kötter |
II. Jg. Heft Nr. 27 vom 8. Juli 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Unmassgebliche Vorschläge zur Bewaffnung der Briefträger |
Th. E. & J. B. |
1 |
An den Colorado-Käfer |
Th. Eichberger |
2 |
Telegraphische Original-Kriegs-Correspondenz des "Schwewwel" die Frage der Thronbesteigung des bulgarischen Thrones durch den Prinzen von Battenberg betreffend. |
R. Röttger |
2 |
Böse Beispiele verderben gute Sitten |
F. Kötter |
2 |
Das Nöthigste immer zuerst |
J. Bohne |
3 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
3 |
Zeichen der Zeit |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Goldmann) |
F. Kötter |
3 |
Melcher & Balzer (Die Quintinsgasse) |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Türken und Russen) |
F. Kötter |
3 |
Ein M-Artikel über M.-M. |
F. Kötter |
4 |
Schwewwels lokal-politischer Wochenbericht |
Th. Eichberger |
4 |
Unserem Landsmann Fuhr |
J. Bohne |
Beiblatt zu Heft Nr. 27 vom 8. Juli 1877 |
||
|
Die Tochter des Geächteten. (1. Fortsetzung) |
F. Kötter |
|
Richard Wagners Atlasliebhaberei |
? |
|
Was ist ein Linienblatt? |
? |
|
Rumänische Sprüchwörter |
? |
II. Jg. Heft Nr. 28 vom 15. Juli 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Ist das Alles? Ist das Alles? Oder kommt noch etwas nach? |
Th. E. & J. B. |
1 |
Carl Wallau, Oberbürgermeister der Stadt Mainz |
Th. Eichberger |
2 |
Vivat Petroleum! oder: Der Colorado-Käfer und seine Vertilgung |
Th. Eichberger |
2 |
Vier Wochen nach Ausgabe des Fahrplanes |
J. Bohne |
3 |
Onkel Kasper |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer ("Heilige Mission") |
J. Bohne |
3 |
Melcher & Balzer (Präsident Grant besucht Deutschland) |
J. Bohne |
3 |
Die serbische Anleihe |
J. Bohne |
3 |
Ueber dieses neue Schulbank-Modöll |
Th. Eichberger |
4 |
Sitzung der Stadtverordneten zu Gimpelfingen |
F. Kötter |
4 |
Monolog eines Advokaten |
F. Kötter |
Beiblatt zu Heft Nr. 28 vom 15. Juli 1877 |
||
|
Gedenkst du noch der Sommernacht |
Allg. dt. Zeitung |
|
Die Tochter des Geächteten. (2. Fortsetzung) |
F. Kötter |
|
Große Geschwindigkeit |
? |
|
Artikel über Pius IX. |
? |
II. Jg. Heft Nr. 29 vom 22. Juli 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Unmassgebliche Vorschläge zur Vertilgung der Reblaus |
Th. E. & J. B. |
1 |
Zur Zeit der Ernte |
Th. Eichberger |
2-3 |
Schwewwel auf dem Kriegs-Schauplatze. Rzwblschtwbsky |
F. Kötter |
3 |
Melcher & Balzer (Meister und Fabrikanten) |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Das Opernglas) |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Verhaftung des Kriegsrathes Wiegand) |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Russisch-Türkischer Krieg) |
F. Kötter |
3 |
Melcher & Balzer (Unselige Zustände in Darmstadt) |
F. Kötter |
3 |
Stoßseufzer eines Gewerbtreibenden |
J. Bohne |
3 |
Getäuschtes Hoffen |
F. Kötter |
4 |
Herr Klotz beim Frühschoppen |
O. Mehling |
4 |
Vorschlag zur Besetzung der Bürgermeisterstelle |
H. Herf |
4 |
Herrn Silberstein's Klage |
Th. Eichberger |
4 |
Der Gorilla auf Gastreisen |
Th. Eichberger |
4 |
Glosse über den Donau-Übergang |
F. Kötter |
4 |
Gedicht über Abdul Kerim |
F. Kötter |
Beiblatt zu Heft Nr. 29 vom 22. Juli 1877 |
||
|
Die Tochter des Geächteten. (Schluß) |
F. Kötter |
|
Ein fürsorglicher Beamter |
? |
|
Bunte Pferde |
? |
|
Auch eine Speculation |
? |
|
Höflichkeitsbriefstyl |
? |
|
Witz über Bismarcks Haarlocke |
? |
II. Jg. Heft Nr. 30 vom 29. Juli 1877 |
||
Seite |
Titel |
Verfasser |
1 |
Verkehrte Reime über unverkehrte Wünsche |
Th. E. & J. B. |
1 |
Eine Ehre ist die and're werth |
Th. Eichberger |
2 |
Lokale Schreibebriefe über sociale Zustände. Ueber die Vermöbelung unserer Industrie |
Th. Eichberger |
2 |
Zum Barbierherren-Congress in Wiesbaden |
J. Bohne |
3 |
Tantche Amandche |
J. Bohne |
3 |
Unverdiente Auszeichnung |
Th. Eichberger |
3 |
Kriegs-Greuel |
F. Kötter |
3 |
Melcher & Balzer (Diebstahl und Veruntreuung in Darmstadt) |
Th. Eichberger |
3 |
Melcher & Balzer (Bürgerliche Ehrenrechte und Steuern) |
F. Kötter |
3 |
Zur Bürgermeisterwahl |
F. Kötter |
4 |
Mainzer Reim-Chronik. Die neuen, patentirten Schulbänke |
Th. Eichberger |
4 |
Ein Wunder in Mainz |
F. Kötter |
4 |
Die Liedertafel-Parthie |
F. Kötter |
4 |
Glosse über öffentliche Übel |
F. Kötter |
4 |
Die städtischen Geheimen |
F. Kötter |
4 |
Dör bökannter Unvöräußörliche |
Th. Eichberger |
Beiblatt zu Heft Nr. 30 vom 29. Juli 1877 |
||
|
Deutscher Schwerspath. Satire aus der Gegenwart von Reinhold vom Rhein. |
Rud. Röttger |